Platja de Can Cap de Bou
Platja de Can Cap de Bou
Die stille Schwester von Port de Pollença – lang, steinig, sportlich
Die Platja de Can Cap de Bou verläuft südlich des Ortskerns von Port de Pollença und bietet eine ruhige Alternative zum trubeligen Hafenstrand. Besonders bei Wind- und Kitesurfern ist sie beliebt – und bei denen, die es etwas natürlicher mögen.
Strandimpressionen
Der Strand
Ein unspektakulärer Küstenstreifen mit viel Platz für Bewegung
Die Platja de Can Cap de Bou ist kein klassischer Strand für Sonnenanbeter. Stattdessen präsentiert sie sich als langgezogener Naturabschnitt mit wechselndem Ufer – mal Sand, mal Kies, mal Seegras. Die Straße Ma-2220 verläuft in Sichtweite hinter einem schmalen Grünstreifen, was den Zugang erleichtert, aber auch Verkehrslärm mit sich bringt.
Trotz der Nähe zur touristischen Zone ist der Strand erstaunlich wenig frequentiert. Statt Liegestühlen und Beachclubs gibt es hier Platz für Kites, Boards und Picknickdecken. Für Wassersportler, Spaziergänger und Individualisten ein echter Geheimtipp – mit freiem Blick auf die Bucht von Pollença und das Cap Formentor.
Lage
Die Platja de Can Cap de Bou liegt an der Südostseite der Bucht von Pollença, zwischen Port de Pollença und der Platja de Can Cullerassa. Der Strand zieht sich parallel zur Küstenstraße Ma-2220 hin und ist leicht zugänglich, allerdings kaum beschildert. Der Übergang zu den angrenzenden Strandabschnitten ist fließend, was die eindeutige Zuordnung manchmal erschwert.
Namensdeutung:
Der Begriff „Can Cap de Bou“ lässt sich wörtlich mit „Haus am Stierkopf“ übersetzen. In der Region existiert tatsächlich eine gleichnamige Finca, die vermutlich zur Namensgebung des Küstenabschnitts beigetragen hat. Offiziell ist die Herkunft des Namens jedoch nicht eindeutig geklärt.
Eine faszinierende, wenn auch nicht belegbare Theorie: Betrachtet man die Form Mallorcas aus der Vogelperspektive, erkennt man einen liegenden Stier, der scheinbar aus der Insel erwächst – mit dem Cap de Formentor als Stirn und Hörnern. Der Körper des Stiers liegt quer über der Insel, seine Nüstern pusten wie der Tramuntana-Wind vom Nordwesten aufs Meer hinaus. Über seinen Hörnern wirbelt der Embat, der aufsteigende Seewind. Vielleicht nur ein Zufall. Vielleicht ein verstecktes Zeichen. Vielleicht genau das, was Unexpected Mallorca ausmacht.
Blickrichtung
Nordost
Gastronomie am Strand
Einige Restaurants und Imbisse im nahen Wohngebiet
Shopping am Strand
Minimärkte in Can Cap de Bou und Umgebung
Wassersportmöglichkeiten
Informelle Nutzung – beliebt bei Kitesurfern
Wind und Wetter
Winde, die an diesem Strand dominieren

→ Ideal für Kitesurfer bei auflandigem Wind – manchmal windig und wellig.
Besondere Highlights am Ort
- Kitesurfen & Windsurfen bei Nordostwind
- Jogging- und Spazierstrecke entlang der Promenade
- Beobachtung der spektakulären Morgen- und Abendstimmungen über der Bucht
- Fahrradtouren zwischen Alcúdia und Pollença
Platja de Can Cap de Bou
🗻 Serra de Tramuntana
🏛️ Pollença
↕️ Strand Tiefe: 15 m
📥 Koordinaten herunterladen
🚗 Mit dem Auto
🚌 Mit dem Bus
🚤 Mit dem Boot
📶 Gut (3G/4G)
✅ Restaurant
🛍️ Supermarkt / Minimarkt
Wie kann ich zum Strand kommen
Anfahrt mit dem Auto
Die Platja de Can Cap de Bou verläuft entlang der Ma-2220, der Verbindungsstraße zwischen Alcúdia und Pollença. Parken ist in den angrenzenden Wohngebieten oder an der Straße möglich. Es gibt mehrere kleine Zugänge zum Wasser.
Anfahrt mit dem Bus
Mehrere Linien halten direkt im Bereich „Can Cap de Bou“, an der Haltestellen „Can Cap de Bou“. Der Strandabschnitt direkt and der Haltestelle – ideal für alle, die bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen möchten.
Buslinien zum Strand
Zu Fuß zum Strand
Gut erreichbar, z. B. vom Hafen oder Alcúdia aus
Zahlreiche Trampelpfade, Stege und kleine Zugänge führen vom Straßenrand zum Wasser. Der Einstieg ist meist steinig und nicht barrierefrei, aber gut auffindbar.
Anfahrt mit dem Boot
Ankern möglich, keine Infrastruktur
SUP/Kajak:
Gut möglich, eigenes Material erforderlich
Comments powered by CComment