Banner

Unexpected Mallorca

Erlebe Mallorca, wie du es nicht erwartest

Verkehrsregeln & Parken auf Mallorca
Verkehrsregeln & Parken auf Mallorca

Verkehrsregeln & Parken auf Mallorca
Auf Mallorca gelten die spanischen Verkehrsregeln – und die unterscheiden sich in einigen Punkten deutlich von den deutschen. Viele Bußgelder sind höher, Kontrollen strenger und bestimmte Details für Ausländer ungewohnt. Wer die Regeln kennt, spart Geld, Nerven und im schlimmsten Fall auch das Auto vor der Grua.

Blaue und gelbe Linien

  • Blaue Linie = Bezahlpflichtiger Parkplatz (ORA-Zone). Ein Ticket am Automaten ist Pflicht. Die Kontrollen sind streng und Nachzahlungen nicht möglich. Wer kein gültiges Ticket hat, riskiert sofort ein Bußgeld oder das Abschleppen.
  • Gelbe Linie = Absolutes Halte- und Parkverbot. Schon kurzes Anhalten „nur mal eben“ kann ausreichen, um abgeschleppt zu werden. Besonders in Innenstädten und engen Straßen ist das Risiko hoch.

Kreisverkehre

Kreisverkehre werden in Spanien anders gehandhabt als in Deutschland. Wer sich auf der inneren Spur befindet, hat nicht automatisch Vorfahrt beim Ausfahren. Es gilt: Spurwechsel mit Blinker und Rücksichtnahme. Viele Unfälle entstehen genau an diesen Punkten – die Guardia Civil achtet hier besonders streng.

Warnwesten und Warndreiecke

  • Warnwestenpflicht: Es muss für jeden Insassen eine Warnweste im Fahrzeug vorhanden und griffbereit sein (nicht im Kofferraum).
  • Warndreiecke: Es sind zwei vorgeschrieben – eines vor und eines hinter dem Fahrzeug aufzustellen. Ab 2026 sollen sie durch ein elektronisches Notsignal („V16-Leuchte“) ersetzt werden.

Handy & Navigation

Das Handy am Steuer ist streng verboten. Auch das Bedienen von Navigationsgeräten während der Fahrt kann geahndet werden, wenn es die Aufmerksamkeit vom Verkehr ablenkt. Bußgelder sind höher als in Deutschland und werden konsequent durchgesetzt.

Promillegrenze

Die Grenze liegt bei 0,5 ‰, für Fahranfänger in den ersten zwei Jahren sogar bei 0,3 ‰. Alkoholkontrollen sind häufig, besonders an Wochenenden und auf Landstraßen. Schon geringe Verstöße werden teuer.

Weitere Besonderheiten

  • Kinder im Auto: Kinder bis 135 cm müssen in einem passenden Kindersitz befördert werden, auch auf kurzen Strecken.
  • Sicherheitsabstand: Besonders bei Fahrrädern gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern beim Überholen – Verstöße werden streng bestraft.
  • Lichtpflicht: Außerorts und in Tunneln muss immer mit Abblendlicht gefahren werden.

Fazit

Viele Verkehrsregeln sind in Spanien strenger und werden konsequenter kontrolliert als in Deutschland. Besonders Parkverstöße und falsches Verhalten in Kreisverkehren führen schnell zu Bußgeldern. Wer die wichtigsten Unterschiede kennt, vermeidet Stress und sorgt für eine sichere Fahrt auf Mallorcas Straßen.

Comments powered by CComment