Banner

Unexpected Mallorca

Erlebe Mallorca, wie du es nicht erwartest

Versicherung & Abschleppen (Grua) auf Mallorca
Versicherung & Abschleppen (Grua) auf Mallorca

Versicherung & Abschleppen (Grua) auf Mallorca
Autofahren auf Mallorca bringt nicht nur neue Verkehrsregeln mit sich, sondern auch Besonderheiten bei Versicherungen und Pannenhilfe. Während in Deutschland vieles privat organisiert werden kann, gilt in Spanien eine andere Logik: Die Grua ist allein zuständig fürs Abschleppen, und spanische Kfz-Versicherungen beinhalten meist automatisch eine Pannen- und Abschlepphilfe.

Kfz-Versicherung in Spanien

Spanische Versicherungen unterscheiden sich in einigen Punkten von deutschen:

  • Die Abschlepphilfe (Grua) ist in fast allen Policen enthalten – meist 2 Einsätze pro Jahr kostenlos, ohne dass sich der Beitrag erhöht.
  • Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen lassen sich nur schwer oder sehr teuer versichern. In der Regel verlangen Versicherer spanische Kennzeichen.
  • Bei Unfällen übernimmt die spanische Versicherung die direkte Kommunikation mit Polizei und Behörden – ein Vorteil gegenüber ausländischen Policen.

Abschleppen mit der Grua

Ein wesentlicher Unterschied zu Deutschland: Privates Abschleppen mit Seil oder Stange ist in Spanien verboten. Hier darf ausschließlich die Grua Fahrzeuge transportieren. Das gilt auch für kurze Strecken.

Bei einer Panne oder einem Unfall ruft man die Versicherungshotline oder direkt die Grua. Die Zusammenarbeit mit den Versicherungen sorgt dafür, dass Versicherungsfälle bevorzugt bearbeitet werden. Wer die Grua privat beauftragt, muss oft lange warten – es gibt Berichte über Wartezeiten von zwei bis drei Tagen.

Touristen und deutsche Kennzeichen

Wer mit deutschem Kennzeichen fährt und keine spanische Versicherung hat, muss die Grua im Ernstfall aus eigener Tasche bezahlen. Das kann teuer werden, da sich die Preise nach Strecke und Aufwand richten. Empfehlenswert ist daher eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub wie dem ADAC oder vergleichbaren internationalen Diensten.

Besonderheiten bei der Versicherung

  • Spanische Policen enthalten meist auch eine Pannenhilfe vor Ort (z. B. Starthilfe, Reifenwechsel).
  • Einige Versicherer bieten Zusatzleistungen wie Ersatzwagen oder Hotelübernachtungen an, wenn eine Weiterfahrt nicht möglich ist.
  • Die Abwicklung erfolgt direkt in spanischer Sprache – wer wenig Spanisch spricht, sollte prüfen, ob der Versicherer auch Service in Englisch oder Deutsch anbietet.

Fazit

Versicherung und Abschleppen funktionieren in Spanien nach anderen Regeln als in Deutschland. Ohne Grua geht nichts – privates Abschleppen ist verboten. Für Residenten ist eine spanische Kfz-Versicherung Pflicht und bietet praktische Vorteile wie kostenlose Abschlepphilfe. Touristen sollten sich über Automobilclubs absichern, um im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzenzubleiben.

Comments powered by CComment