Arbeit und Beruf

Arbeit & Beruf auf Mallorca
Der Einstieg ins Berufsleben auf Mallorca bringt für viele Residenten neue Herausforderungen. Arbeitsverträge sind oft komplex, Löhne werden anders angegeben als in Deutschland, und es gibt große Unterschiede zwischen Branchen, Vertragsarten und Berufseinstufungen. Auch Selbständigkeit (autónomo) ist in Spanien einfacher möglich, bringt aber feste Pflichten wie Sozialabgaben und Steuererklärungen mit sich. In dieser Rubrik erfährst Du, wie das Arbeitsleben auf Mallorca funktioniert, welche Besonderheiten im spanischen Arbeitsrecht gelten und worauf Ausländer besonders achten sollten – von der Anstellung über Arbeitslosigkeit bis hin zur Selbständigkeit.

Selbständigkeit in Spanien – der Weg zum Autónomo
In Spanien ist der Weg in die Selbständigkeit erstaunlich einfach. Jeder, der meint, er könne etwas verkaufen oder eine Dienstleistung anbieten, kann sich als autónomo anmelden. Doch gerade auf Mallorca zeigt sich schnell: Einfach gründen heißt nicht automatisch erfolgreich sein. Viele Auswanderer unterschätzen den Markt, die Konkurrenz und die laufenden Verpflichtungen.
- Details
- Geschrieben von: Daniel Biela
- Kategorie: Arbeit und Beruf
- Zugriffe: 13
Weiterlesen: Selbstständigkeit
Write comment (0 Comments)
Arbeitslosigkeit in Spanien – Rechte und Pflichten für Arbeitnehmer
Was passiert, wenn der Arbeitgeber kündigt? Welche Ansprüche habe ich auf Arbeitslosengeld, und wie lange? Und was gilt es zu beachten, um keine Sperre zu riskieren? Dieser Überblick erklärt die wichtigsten Punkte für Residenten – klar, verständlich und ohne juristischen Fachjargon. (Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine Rechtsberatung. Bei konkreten Fällen solltest Du Dich an eine unabhängige Gestoría oder einen spezialisierten Abogado laboral wenden.)
- Details
- Geschrieben von: Daniel Biela
- Kategorie: Arbeit und Beruf
- Zugriffe: 16

Beruf und Arbeit auf Mallorca – Arbeitsverträge verstehen
Ein Job auf Mallorca klingt für viele Residenten nach dem großen Schritt in ein neues Leben. Doch sobald der erste Arbeitsvertrag auf dem Tisch liegt, wird es schnell kompliziert. Spanische Verträge unterscheiden sich deutlich von deutschen – und sind für Neulinge oft undurchsichtig. Hier bekommst Du einen Überblick, was Dich erwartet und worauf Du achten solltest. (Hinweis: Diese Informationen sind keine Rechtsberatung, sondern dienen der Orientierung. Für konkrete Fälle wende Dich bitte an einen spezialisierten Abogado laboral oder eine unabhängige Gestoría.)
- Details
- Geschrieben von: Daniel Biela
- Kategorie: Arbeit und Beruf
- Zugriffe: 13