Viele Residenten auf Mallorca kombinieren die öffentliche Versorgung (Seguridad Social / IB-Salut) mit einer privaten Police, um Wartezeiten zu verkürzen oder bestimmte Kliniken/Ärzte nutzen zu können (z. B. Juaneda, Quirón, Clínica Rotger).
Kurz erklärt: Private Krankenversicherungen ersetzen das öffentliche System nicht, sind aber eine häufig gewählte Ergänzung wegen kürzerer Wartezeiten und Zugang zu Privatkliniken. Für bestimmte Aufenthaltsgenehmigungen (Nicht-EU) ist eine private Vollversicherung oft Voraussetzung.
Vorteile einer privaten Absicherung
- Schnellere Termine bei Fachärzten und für elektive Eingriffe
- Zugang zu privaten Kliniken und bestimmten Behandlungsmethoden
- Mehr Sprachoptionen (häufig englisch/deutschsprachige Betreuung)
- Visum/Residencia: für einige Nicht-EU-Aufenthalte gefordert (z. B. Non-Lucrative)
Wann ist eine private Police besonders sinnvoll?
- Du möchtest Wartezeiten im öffentlichen System vermeiden.
- Du bevorzugst eine bestimmte Klinik/Arzt oder Direktzugang zum Facharzt.
- Du benötigst eine Police für aufenthaltsrechtliche Zwecke.
Worauf sollte ich achten?
- Deckung & Ausschlüsse: ambulant, stationär, Zahn, Psychotherapie, Mutterschaft, Reha etc.
- Wartezeiten (Carencias): manche Leistungen erst nach Monaten/Jahren nutzbar.
- Netz (Cuadro Médico): welche Kliniken/Ärzte sind enthalten? Inselweite Abdeckung prüfen.
- Selbstbehalte/Erstattungsmodell: Copagos vs. Volltarif.
Hinweis: Eine private Versicherung ersetzt die Seguridad Social nicht automatisch. Wer in Spanien erwerbstätig ist (angestellt oder autonomo), bleibt beitragspflichtig im öffentlichen System. Privatversicherungen sind dann eine Zusatzlösung.
Hinweis / Disclaimer:
Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Zuständigkeiten, Verfahren und gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern. Verbindliche Auskünfte erhältst du ausschließlich bei den zuständigen Behörden oder durch rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt.
Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen erstellt. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Zuständigkeiten, Verfahren und gesetzliche Regelungen können sich jederzeit ändern. Verbindliche Auskünfte erhältst du ausschließlich bei den zuständigen Behörden oder durch rechtliche Beratung durch einen Fachanwalt.
Comments powered by CComment