Sprache auf Mallorca

Sprache auf Mallorca
Mallorca ist eine zweisprachige Region: Neben Castellano (Spanisch) ist auch das Katalanische Amtssprache, das auf der Insel in seiner Variante Mallorquín gesprochen wird. Für die Mallorquiner ist ihre Sprache ein wichtiger Teil der kulturellen Identität – sie unterscheidet sich in Aussprache und Ausdruck deutlich vom Standardkatalanischen und wird von vielen als eigenständige Sprache gesehen. Im Alltag, in Schulen und in Behörden begegnen Residenten und Touristen häufig dem Mallorquín, was für Neuankömmlinge eine zusätzliche Herausforderung bedeutet. Gleichzeitig bietet die Mehrsprachigkeit auch Chancen: Wer Castellano beherrscht und einige Worte Mallorquín versteht, erleichtert sich den Alltag und zeigt Respekt gegenüber der Kultur der Insel.

Sprache auf Mallorca – Identität, Geschichte, Missverständnisse
Kaum ein anderes Thema wird unter Residenten und Touristen so oft missverstanden wie die Sprache auf Mallorca. Während die meisten Besucher nur das Spanische (Castellano) kennen, begegnen sie im Alltag schnell dem Mallorquín – der Sprache der Inselbewohner. Viele halten sie für einen Dialekt oder sogar nur einen Akzent. Tatsächlich aber handelt es sich um eine eigenständige Sprachvariante des Katalanischen mit langer Geschichte und festem Platz in der Kultur der Balearen.
- Details
- Geschrieben von: Daniel Biela
- Kategorie: Sprache auf Mallorca
- Zugriffe: 8
Weiterlesen: Sprache auf Mallorca
Write comment (0 Comments)