El Caló
El Caló
Geheimtipp im Schatten des Cap Formentor – wild, felsig, unberührt
El Caló ist einer der letzten echten Naturstrände auf der Halbinsel Formentor. Nur über einen langen Fußmarsch oder per Boot erreichbar, entfaltet dieser abgelegene Küstenabschnitt seinen ganz eigenen Reiz: kristallklares Wasser, raue Felsformationen und absolute Ruhe – fernab jeder Zivilisation.
Der Strand
Abgeschiedener Rückzugsort für Naturfreunde und Abenteurer
El Caló liegt in einer kleinen, steinigen Bucht an der Nordküste der Halbinsel Formentor. Der Zugang erfolgt ausschließlich zu Fuß über einen etwa 6 km langen, teilweise anspruchsvollen Wanderweg ab dem Parkplatz „Finca de Cala Murta“ – oder alternativ vom Wasser aus mit einem Boot.
Wer den Weg auf sich nimmt, wird mit einer spektakulären Naturkulisse belohnt: türkisfarbenes Wasser, dramatische Felsen und eine beinahe meditative Stille. Infrastruktur? Fehlanzeige – und genau das macht den Reiz dieses Ortes aus.
Der Strand besteht hauptsächlich aus grobem Kies, Steinen und Felsplatten, bietet aber an einigen Stellen Zugang zum Wasser. Aufgrund der Abgeschiedenheit und der ungeschützten Nordlage ist das Baden nur bei ruhiger See zu empfehlen.
El Caló ist kein typischer Badeplatz, sondern eher ein Ort für Entdecker, Naturfreunde, Fotografen und alle, die bewusst den Kontakt zur Zivilisation für einige Stunden abbrechen wollen.
Lage
El Caló bedeutet auf Mallorquinisch einfach „die kleine Bucht“. Mehrere Orte auf der Insel tragen denselben Namen. Die hier beschriebene Bucht liegt an der Nordseite der Halbinsel Formentor, etwa auf halber Strecke zwischen Cala Murta und Cala Figuera. Sie gehört zur Gemeinde Pollença und ist nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Da es keine offiziellen Schilder gibt, ist Orientierungssinn oder GPS empfehlenswert.
Blickrichtung
Nordnordwest
Gastronomie am Strand
Nein – Selbstversorgung nötig.
Shopping am Strand
Nein
Wassersportmöglichkeiten
Kein Verleih – nur mit eigenem Equipment
Wind und Wetter
Winde, die an diesem Strand dominieren

→ Starke Winde möglich, der Strand liegt ungeschützt – Wellengang bei Nordwind beachten.
Besondere Highlights am Ort
- Wanderung zur Cala Figuera oder Cala Murta:
Wer gerne weiterläuft, findet in beide Richtungen weitere wilde Buchten. - Beobachtung von Wildziegen:
Die Tiere leben frei auf der Halbinsel und lassen sich manchmal aus nächster Nähe beobachten. - Sonnenuntergang an der Felsküste:
Besonders abends entfaltet El Caló eine besondere Stimmung. - Fotografieren & Naturbeobachtung:
Perfekte Kulisse für Landschaftsaufnahmen und ruhige Naturmomente.
El Caló
🗻 Serra de Tramuntana
🏛️ Pollença
↕️ Strand Tiefe: 18 m
📥 Koordinaten herunterladen
🚗 Mit dem Auto
🚤 Mit dem Boot
📶 Schwach / Lückenhaft
Wie kann ich zum Strand kommen
Anfahrt mit dem Auto
Anfahrt mit dem Bus
Zu Fuß zum Strand
Anfahrt mit dem Boot
Ankern möglich bei ruhiger See
Mit dem SUP oder Kajak:
Ja – mit eigenem Material
Comments powered by CComment