Die NIE in Spanien – ohne sie läuft (fast) nichts
Die NIE (Número de Identidad de Extranjero) ist die persönliche Identifikationsnummer für Ausländer in Spanien – der „heilige Gral“ für alle, die hier leben, arbeiten, kaufen oder investieren wollen. Ohne NIE gibt es praktisch keinen Vertrag: kein Arbeitsvertrag, kein Mietvertrag, kein Auto- oder Immobilienkauf, keine Anmeldung bei der Seguridad Social. Dieser Leitfaden erklärt verständlich, was die NIE ist, wie Du sie bekommst und wofür Du sie brauchst. (Hinweis: Orientierung, keine Rechtsberatung.)
1) Was ist die NIE – und was nicht?
- Identifikationsnummer für Ausländer: Eine einmalige Nummer (oft beginnend mit X/Y/Z), die lebenslang gilt.
- Steuer- und Verwaltungsnummer: Sie dient u. a. gegenüber Finanzamt (Hacienda), Sozialversicherung, Polizei, Gerichten, Banken – praktisch überall.
- Nicht zu verwechseln mit einem Aufenthalts- oder Arbeitstitel: Die NIE ist keine Aufenthaltserlaubnis. Für Nicht-EU-Bürger braucht es zusätzlich einen gültigen Status (Visum/Aufenthalt/Arbeitserlaubnis).
2) Wofür wird die NIE benötigt?
- Arbeiten & Sozialversicherung: Arbeitsvertrag unterschreiben, Anmeldung bei der Seguridad Social, Rechnungen stellen (autónomo).
- Wohnen & Eigentum: Miet-/Kaufvertrag, Notartermin, Grundbuch, Versorgerverträge.
- Bank & Finanzen: Konto als Resident, Hypothek, Steuernummer für jede Steuererklärung.
- Fahrzeug: Auto/Motorrad kaufen, anmelden, versichern.
- Behörden & Alltag: Viele kommunale/regionale Verfahren, Bußgelder, Gerichts-/Polizeivorgänge.
- Bankkonto ohne NIE? Ja, aber nur als cuenta de no residente (Nicht-Residentenkonto) mit Reisepass. Gebühren und Einschränkungen sind oft höher; für ein normales Residenten-Konto ist die NIE Pflicht.
3) Wo und wie beantragen?
- Zuständig: Policía Nacional – Oficina de Extranjeros (Ausländerbehörde). Termin (cita previa) online buchen.
- Formular: EX-15 (Antrag auf NIE) vollständig ausfüllen.
- Gebühr: Modelo 790 código 012 (kleine Verwaltungsgebühr) vorher einzahlen und Beleg mitbringen.
- Ausweis: Gültiger Reisepass/Personalausweis im Original + Kopie.
- Begründung: Kurz darlegen, warum Du die NIE brauchst (Jobangebot, Selbständigkeit, Immobilien-/Fahrzeugkauf, Kontoeröffnung, langfristiger Aufenthalt etc.).
- Abholung: Je nach Dienststelle am selben Tag oder später (Bescheinigung auf weißem Zettel/Kärtchen). Die Nummer bleibt für immer dieselbe.
4) Welche Nachweise werden verlangt? (EU vs. Nicht-EU)
EU-Bürger (z. B. Deutschland, Österreich, Frankreich)
- NIE-Beantragung: In der Regel Ausweis, EX-15, Gebührenbeleg, einfache Begründung.
- Residencia (grüne Bescheinigung/Karte) zusätzlich: je nach Behörde Nachweise zu Krankenversicherung (z. B. Arbeitsvertrag, autónomo oder private Police) und ausreichenden Mitteln (Einkommen/Erspartes). Praxis kann je nach Ort leicht variieren.
Nicht-EU-Bürger (Drittstaaten)
- Strengere Anforderungen: Reisepass, EX-15, Gebührenbeleg, finanzielle Mittel, Krankenversicherung, ggf. Miet-/Eigentumsnachweis, Hintergrundnachweise.
- Für Erwerbstätigkeit: zusätzlich Arbeitserlaubnis/Aufenthaltstitel. Eine NIE allein genügt nicht, um legal zu arbeiten.
- Nachweise oft mit beglaubigter Übersetzung/Apostille.
5) Gültigkeit, Mitführen, Ersatz
- Gültigkeit: Die Nummer läuft nicht ab (lebenslang). Bescheinigungen können neu ausgestellt werden, die Nummer bleibt identisch.
- Mitführen: Die NIE ist nur eine Nummer, kein Ausweis. Offiziell brauchst Du zusätzlich Pass/Personalausweis. Praktisch empfiehlt sich, eine Kopie der NIE-Bescheinigung dabeizuhaben.
- Verlust: Ersatz in der zuständigen Dienststelle beantragen; Nummer bleibt gleich.
6) Unterschied zwischen NIE, NIF, CIF und DNI
Spanien liebt Abkürzungen – und für Ausländer klingt vieles ähnlich. Hier die wichtigsten Begriffe im Überblick:
- NIE: Número de Identidad de Extranjero – persönliche Identifikationsnummer für Ausländer. Gilt lebenslang und ist gleichzeitig auch Steuer-ID.
- NIF: Número de Identificación Fiscal – Steueridentifikationsnummer in Spanien. Für Spanier ist das ihre DNI-Nummer, für Ausländer ist es die NIE.
- DNI: Documento Nacional de Identidad – spanischer Personalausweis, Pflichtdokument für alle Staatsbürger. Die DNI-Nummer ist automatisch auch ihr NIF.
- CIF: Código de Identificación Fiscal – frühere Steuernummer für Firmen und Vereine. Heute durch den NIF für juristische Personen ersetzt, aber im Alltag immer noch gebräuchlich.
Praxis-Hinweis: Wenn ein Spanier sagt „Dame tu DNI“, meint er damit oft einfach ein Ausweisdokument. Für Spanier ist das der DNI, für Ausländer kann es genauso gut der deutsche Personalausweis oder der Reisepass sein.
Merke: Für Ausländer gilt: Die NIE ist immer auch die Steuer-ID (NIF). Der DNI betrifft nur spanische Staatsbürger, der CIF nur Unternehmen.
7) Praxis-Tipps
- Früh beantragen: Ohne NIE verzögern sich Arbeits-, Miet- und Kaufverträge, Sozialversicherung, Bank usw.
- Kopien & digital: Scanne die NIE-Bescheinigung/Nr. und bewahre Kopien auf – viele Vorgänge fragen sie erneut ab.
- Begründung knapp & konkret: „Jobangebot“, „Selbständigkeit“, „Kauf/Anmietung“ – damit klappt es meist schneller.
- Terminlage: In Ballungsräumen sind Termine knapp. Alternativ: Beantragung über Konsulate/gestor – je nach Fall sinnvoll.
- Gestor nutzen: Ein guter gestor kennt Abläufe/Formulare und spart Zeit. Aber: Unterlagen immer selbst prüfen – die Verantwortung gegenüber den Behörden trägst Du (Unterschrift!).
8) Mini-FAQ
- Wie lange dauert es? Von „am selben Tag“ bis „einige Wochen“, je nach Behörde/Ort/Andrang.
- Brauche ich einen Wohnsitz? Für die NIE nicht zwingend, für die Residencia schon (plus Krankenversicherung/finanzielle Mittel).
- Gilt die NIE überall in Spanien? Ja, landesweit – eine Nummer für alle Behörden.
- Kann ich die NIE ohne Anwalt/Gestor beantragen? Ja. Viele nutzen dennoch einen gestor, um Zeit/Fehler zu sparen.
Fazit
Die NIE ist Deine Schlüsselnummer in Spanien: einmal vergeben, lebenslang gültig und bei fast jedem offiziellen Vorgang gefragt. EU-Bürger bekommen sie meist unkompliziert; Nicht-EU-Bürger brauchen zusätzlich Aufenthalts-/Arbeitstitel und Finanz-/Versicherungsnachweise. Wer die NIE frühzeitig beantragt, spart Zeit und Nerven – und öffnet die Tür für Arbeit, Wohnen, Bank und mehr.
Comments powered by CComment